Bei der Gründung von TATENREICH im Jahr 2009 war klar: Wir wollen keine reine Werbeagentur sein! Also wurden wir zur Marketingagentur, denn das ist, was wir tun wollten: Marketing. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied?
Es gibt viele staubtrockene Definitionen von Marketing, die einem schon beim bloßen Lesen den Spaß daran verderben. Wir versuchen es mal mit einer gefälligeren Erklärung:
MARKETING ist ein ganzheitlicher, am Markt und der Zielgruppe ausgerichteter Ansatz, um Unternehmen Wege aufzuzeigen, ihre Umsätze bzw. Gewinne zu erhöhen.
Das heißt, wenn ein Unternehmen ernsthaft und möglichst erfolgreich Marketing betreiben will, muss es sämtliche Aktivitäten, vor allem die, die in direktem Zusammenhang mit Kunden stehen, auf den Markt bzw. die Kunden ausrichten. Es ist also essentiell, dass die Unternehmensleitung überzeugt von den Maßnahmen ist, diese unterstützt und seine einzelnen Abteilungen verpflichtet, ebenfalls entsprechend mitzuarbeiten.
Als Marketingagentur ist es also unser erklärtes Ziel, erfolgversprechende Konzepte für unsere Auftraggeber zu erarbeiten und diese gemeinsam umzusetzen.
Apropos Umsetzung: Natürlich entwickeln wir nicht nur Konzepte und begleiten unsere Kunden den gesamten Weg über, wir setzen auch die ausgearbeiteten werbefachlichen Maßnahmen, wie z.B. Websitenprogrammierung, Logorelaunch, Gestaltung von Flyern, Broschüren und Präsentationen, Texterstellung etc. voller Leidenschaft um. Demzufolge sind wir eigentlich eine Full-Service-Agentur im Bereich Marketing/Werbung. Weil sich das aber so schlecht im Logo macht, haben wir uns für Marketingagentur entschieden.
Die Erklärung für WERBUNG dagegen ist einfach: Werbung bezieht sich stets auf ein konkretes Produkt, das vorgestellt wird und so beim Konsumenten das Bedürfnis wecken soll, dieses zu kaufen. Dementsprechend kümmert sich eine Werbeagentur um die Umsetzung aktuell anfallender Projekte, ist natürlich aber trotzdem in aller Regel imstande, ganze marketingrelevante Konzeptionen zu erstellen und umzusetzen.
Wer sich also für die Zusammenarbeit mit einer Agentur entscheidet, sollte vorher prüfen, was er genau will. Ist es lediglich ein neuer Flyer oder neue Visitenkarten, die gedruckt werden müssen? Oder soll alles Bisherige auf den Kopf gestellt und professionell angegangen werden?
Leider werden wir Agenturen immer noch zu häufig anhand des Preises, nicht aber aufgrund der anderen, mindestens genauso wichtigen Aspekte, verglichen. Natürlich kann ein nebenberuflich tätiger Programmierer andere Preise anbieten, als ein Vollzeitprogrammierer oder gar eine Agentur. Und gegebenenfalls kann er ein hübsches Weblayout umsetzen. Doch wie sieht es mit der Suchmaschinenoptimierung aus? Dem Knowhow des Google-Algorithmus? Von suchmaschinenoptimiertem Text und der notwendigen DSGVO einmal ganz abgesehen.
Wer sein Unternehmen professionell darstellen will, sollte unbedingt auch mit Profis zusammenarbeiten. Oder aber damit rechnen, dass er möglicherweise zwischen all seinen Marktmitbesetzern sang- und klanglos untergeht.