Diese Redensart kam aufgrund der Vertauschung zweier Worte in dem Theaterstück „Ein Heiratsantrag in der Niederwallstraße“ des Berliner Schriftstellers Adolf Glasbrenner Mitte des 19. Jahrhunderts zustande. Hier will sich der zerstreute Briefträger und Bräutigam schnell von seinem zukünftigen Schwiegervater verabschieden und stammelt dabei: „Es ist allerhöchste Eisenbahn, die Zeit ist schon vor drei Stunden anjekommen.“
Dem Publikum damals gefiel es und so nutzen wir heute noch gerne die Redensart, wenn es darum geht, sich zu beeilen, einen Termin einzuhalten oder etwas Aufgeschobenes zu erledigen.