Dieser Ausspruch von David Ogilvy, dem „Papst der modernen Werbung“, stammt aus dem Ende des 20. Jahrhunderts und doch ist er heute noch genauso gültig wie damals. Wenn nicht sogar noch mehr. Denn in der Zwischenzeit ist es wichtiger denn je, seiner Stimme etwas Besonderes zu verleihen, statt marktschreierisch seine Produkte zu bewerben und somit Gefahr zu laufen, im lauten Getöse der Werbetreibenden unterzugehen. Denn es gibt immer jemanden, der noch lauter schreit.
Wesentlich erfolgversprechender ist es, durch gelebte Kundenliebe zu überzeugen. Seine Kunden vom Produkt bzw. der Dienstleistung zu begeistern, sich fest in den Köpfen der Kunden zu verankern, das macht Eindruck. Dazu gehört es, die Perspektive des anderen einzunehmen, mehr über dessen Wünsche und Ziele in Erfahrung zu bringen. Viel zu oft haben Werbetreibende die Unternehmensbrille auf, glauben zu wissen, was der Kunde will. Und liegen leider viel zu oft daneben. Hinschauen und hinhören hilft, sich zusammen zu entwickeln, um noch besser zusammen zu arbeiten und gemeinsam erfolgreich sein zu können. Es gibt zahllose Beispiele an fehlender Kundenliebe, über die wir tagtäglich stolpern und uns entweder ärgern und in Zukunft wegbleiben, oder aber darüber hinwegsehen. Damit ist niemandem geholfen. Wir sollten vielmehr versuchen, uns gegenseitig dabei zu unterstützen, jeden Tag ein bisschen besser zu werden.
Einige von uns haben es bereits verstanden, wie man Kundenliebe lebt. Da ist der Wohnaccessoires- und Möbelhändler in Berlin, der seine Kunden beim Betreten des Ladens mit einem freundlichen Lächeln willkommen heißt und erklärt, dass in der Sofaabteilung eine Kaffeemaschine steht und man bei einem Cappuccino gerne schon mal auf der favorisierten Couch Probesitzen kann. Oder eine Frühstücksbar in Köln, auf deren Karte mehrere Kaffeesorten angeboten werden. Warum auch nicht? Schließlich gibt es doch auch verschiedene Teesorten zur Auswahl. Oder die große Damenschuhkette, bei der Kundinnen beim Einkauf ein Paar High-Heels-Sohlen zum Zurechtschneiden dazubekommen, mit dem freundlichen Hinweis, diese in markenfremde Schuhe zu legen, um dasselbe bequeme Lauferlebnis wie in den markeneigenen Schuhe zu haben.
Mehr Infos zu Kundenliebe gibt es unter www.liebedeinenkunden.de