„Wir sind zuverlässig, kompetent und professionell!“. Gäääähn…! Diese Attribute sind zwar wichtig und löblich, doch auch absolut unsexy! Die Zeiten, in denen wir damit Kunden gewinnen konnten, sind längst vorbei. Heutzutage darf, nein muss sogar, der Kunde einfach davon ausgehen, dass wir zuverlässig, kompetent und professionell sind. Doch auf was kommt es dann an? Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, und doch gibt es eine Richtung, in die man sich bewegen sollte: Einzigartigkeit. Um unverwechselbar zu sein, müssen wir nicht in die Trickkiste greifen. Wir müssen uns lediglich auf unsere tieferliegenden Werte besinnen, neue Möglichkeiten finden, unsere Kunden zu begeistern.
Das geht zum Beispiel mit Storytelling. Keine abgedroschenen Plattitüden, die vor Selbstbeweihräucherung nur so strotzen, sondern lustige oder emotionale Geschichten, die wir erzählen, um den Kunden einen Teil von uns zu offenbaren, mit dem sie nicht gerechnet haben. Alltägliches, das wir spannend und unterhaltsam erzählen und dabei klar machen, was wir imstande sind zu leisten.
Oder mit einer unaufdringlichen Kundenliebe, die von allen Mitarbeitern gelebt wird. Wenn der Kunde unsere volle Aufmerksamkeit dann hat, wenn er sie möchte oder gar nicht damit rechnet. Dann ist der Überraschungseffekt auf unserer Seite.
Oder aber, wenn wir einfach nur folgende Grundregel beachten: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Soll heißen, dass wir all unser Tun aus dem Blickwinkel unserer Zielgruppe betrachten und bewerten sollten, um dann gegebenenfalls die Marschroute anzupassen.